Direkt zum Seiteninhalt springen

Die MINTmachtage 2024 standen dieses Jahr unter dem Motto "Entdecken, Forschen, Freisein!”. Auf zahlreichen Forschungsfesten in ganz Deutschland und beim Festakt im Garten des Kronprinzenpalais in Berlin forschten und feierten Groß und Klein und gingen auf Entdeckungsreise zum Thema Freiheit.

Entdecken, Forschen, Freisein: so waren die MINTmachtage 2024 in Berlin

Mit knapp 100 Kindern, ihren pädagogischen Fachkräften sowie Gästen und Unterstützern aus der Politik feierte die Stiftung Kinder forschen die MINTmachtage rund um das faszinierende Thema Freiheit. Auf dem Gelände des Kronprinzenpalais konnten die Kinder unter dem Motto "Entdecken, Forschen, Freisein!“ an zahlreichen interaktiven Forschungsstationen spannende Einblicke gewinnen.

© René Arnold / © Stiftung Kinder forschen / Elmo forscht mit den Kindern

Die Kinder bauten u.a. 30 Putzroboter für mehr freie Zeit, erschufen freie Kunst per Zufall und bauten eine imposante Skyline aus Pappe für freie Sicht. Dabei ging es nicht nur ums Basteln und Experimentieren, sondern auch um große Fragen: Was bedeutet Freiheit? Warum ist sie so wichtig? Welche Erfindungen haben uns Freiheit gebracht? Und wie können wir sie erhalten?

Prominente Unterstützung

Unterstützt wurden die Mädchen und Jungen beim Forschen u.a. Anne Marie Bobes einer echten Erfinderin, und von Elmo aus der Sesamstraße. Elmo präsentierte mit den Kindern auch die Kinderkunstparade „Mein allerbester Tag“, das Ergebnis einer gemeinsamen Malaktion mit Sesame Workshop, der weltweit tätigen gemeinnützigen Organisation hinter der „Sesamstraße“. Fast 2.000 Bilder hatten Kitas, Horte und Grundschulen aus ganz Deutschland im Vorfeld eingereicht und zu Papier gebracht, wie ihr Tag aussehen würde, wenn sie alle Freiheiten hätten.

Durch die Veranstaltung führte André Gatzke, bekannt aus dem KIKA und der Sendung mit der Maus, der mit seiner humorvollen und kindgerechten Moderation viele junge Zuschauer begeisterte. Ein besonderes Highlight war der Auftritt der Band 3Berlin im Garten des Kronprinzenpalais. Mit ihrem eigens für die MINTmachtage komponierten Song „Fühl dich frei“ brachten sie alle in Bewegung und sorgten für mitreißende Stimmung – nicht nur bei den Kindern.

Die MINTmachtage 2025 wurden unterstützt vom Bundesministerium für Bildung und Forschung (BMBF) im Rahmen des Wissenschaftsjahres, dem Sesame Workshop, der IHK Berlin und der Siemens-Stiftung.

Forschungsfeste in ganz Deutschland

Unter dem Motto "Entdecken, Forschen, Freisein!" haben sich bundesweit unzählige Kinder auf eine spannende Reise begeben und fleißig geforscht und gefeiert. Hier eine kleine Auswahl der vielen Forscherfeste:

Am 18. Juni erlebte die Kita Uphof einen ganz besonderen Tag: Ernie und Bert besuchten die Einrichtung im Rahmen der MINTmachtage. Die Kita hatte an der bundesweiten Mal-Aktion der Stiftung teilgenommen und den Besuch der beiden wohl bekanntesten Bewohner der Sesamstraße gewonnen. Unter dem Motto "Forschen und Freisein" starteten die Kinder in einen Tag voller Entdeckungen und Experimente. Mit Unterstützung von Ernie und Bert bauten sie die höchsten Türme und bastelten Flieger, um das Thema "Frei sein und fliegen" zu erforschen. Eine kleine Party rundete den erlebnisreichen Vormittag ab. Am Nachmittag konnten auch die Eltern und Großeltern mehr über das Projekt "Entdecken, Forschen, Freisein" erfahren, das ihnen in einer kurzen Fotostory vorgestellt wurde. Es gab viele Mitmachaktionen und Experimente. Ernie und Bert sorgten für Spaß, halfen bei den Experimenten und standen für Fotos zur Verfügung.

Auch in Leipzig wurden die MINTmachtage gefeiert. Fünf Leipziger Einrichtungen brachten fast 70 neugierige Vorschulkinder mit, die an zahlreichen Stationen und spannenden Experimenten teilnehmen konnten. Zwei Trainerinnen der Stiftung bereiteten zusätzliche Arbeitsplätze vor, an denen die Kinder eigene Projekte wie Windmühlen und Labyrinthe umsetzten. Bundestagsabgeordnete Nadja Sthamer besuchte die Veranstaltung und betonte die Bedeutung von MINT-Bildungsinitiativen. Dank der finanziellen Unterstützung der Porsche Leipzig GmbH war der Tag ein großer Erfolg und weckte nachhaltiges Interesse an Mathematik, Informatik, Naturwissenschaften und Technik bei den Kindern.

Die IHK Nürnberg lud etwa 300 Kinder aus Kitas, Horten und Grundschulen in Mittelfranken ein, um das Thema "Freiheit: Entdecken, Forschen, Freisein“ an verschiedenen Stationen zu erkunden. Die Kinder erforschten die Bedeutung von Freiheit und diskutierten über Regeln und deren Notwendigkeit. In der Sonderausstellung „Die Katze des Rabbiners“ konnten die Kinder die Gedankenfreiheit und Fantasie in Comics und die Eigenständigkeit beim Comiczeichnen ergründen. In der historischen Küche ging es um nachhaltiges Leben, ohne Müll, Treibhausgase oder chemische Zusatzstoffe. Auch für die freie Gestaltung blieb den Kindern genügend Raum, z.B. in einer kreativen Druckwerkstatt oder beim Bauen von Fantasiewesen aus Lego. Digitale Freiheiten bzw. Grenzen des Digitalen konnten die Kinder in der mobilen Digitalwerkstatt des Vereins TechNat ausprobieren und ganz nebenbei viel über Rasterbilder, Coding, Algorithmen, Robotik, Sensorik und vieles mehr lernen.

explorhino-Schülerlabor veranstaltet MINTmachtage in Aalen

Ein spannendes Forschungsabenteuer erlebten 260 Kinder aus Kindergärten und Grundschulen in und um das explorhino Schülerlabor in Aalen. An über 16 Forscherstationen konnten sie vielfältige Angebote nutzen, wie Bastelaktionen der Polizei, einen Rettungswagen des Deutschen Roten Kreuzes, einen Fahrradparcours des ADFC und ein Rauchhaus der Feuerwehr. Weitere Highlights waren die Waldbox, das Limes Museum, 3D-Druck von der Hochschule Aalen, Bee-Bots vom Kreismedienzentrum und ein großes Segelflugzeug vom Segelflughafen Elchingen. Mit einem Forscherpass sammelten die Kinder Stempel an jeder Station. Prominente Unterstützung kam von den Bundestagsmitgliedern Ricarda Lang, Ingeborg Gräßle und Leni Breymaier, sowie Oberbürgermeister Frederik Brütting und Rektor der Hochschule Aalen Harald Riegel, die die Kinder auf ihrer Forschungsreise begleiteten.

Mitforschen

Nutze die MINTmachtage, um gemeinsam mit den Kindern in deiner Kita, Schule oder Familie die bunte MINT-Welt zu erforschen! Hier findest du leicht umsetzbare Anleitungen und Materialien, um Mädchen und Jungen ab dem Vorschulalter zu begeistern.

Tipps zum Mitforschen
Zurück zum Seitenanfang