Direkt zum Seiteninhalt springen

Zur Aktion MINTmachtage sind alle Kinder eingeladen, zu forschen und zu entdecken. Unter dem Motto "ZZZAP! BÄM! Mit Energie in die Zukunft" dreht sich alles um die Frage: Wie gestalten wir eine moderne, klimafreundliche Energieversorgung? Entdecke gemeinsam mit den Kindern Ideen und Innovationen, die die Energiewende schon heute voranbringen!

Viele Ideen für kleine Forscherinnen und Forscher

Mädchen und Jungen in ganz Deutschland starten ihre Expedition mit der Erkundung ihrer eigenen Energiequellen. Sie erfahren, wie sie durch Bewegung und Muskelkraft Energie erzeugen können, und entdecken, wie Energie in ihrem direkten Lebensumfeld gespeichert und genutzt wird.

Technische Lösungen zur Speicherung von Energie und die Frage, wie wir im Alltag nachhaltiger mit Ressourcen umgehen können, spielen ebenso eine zentrale Rolle wie der Blick in mögliche Zukunftsszenarien. Dabei lernen die Kinder nicht nur naturwissenschaftliche Grundlagen, sondern entwickeln auch ein Verständnis für Verantwortung und Nachhaltigkeit.

Kitas, Horte und Grundschulen sind herzlich eingeladen sich zu beteiligen und den Aktionstag mit Forschungsfesten, Projektwochen oder besonderen Aktionen zu feiern!

Hier findet ihr jeden Monat neue Inspiration und Experimente zum Mitforschen:

© © Stiftung Kinder forschen / Wie muss der Solarofen stehen, damit es ganz warm wird?

Solarofen bauen

Mit einem selbstgebauten Solarofen spielerisch die Kraft der Sonne entdecken! Erforsche gemeinsam mit den Kindern, wie schnell bspw. Schokolade mit und ohne Solarofen schmilzt.

Zur Forschungsidee

© Christoph Wehrer/ (c) Stiftung Kinder forschen

Ist das anstrengend!

Ob Laufen, Hüpfen oder Denken - all das kostet Energie. Aber woher kommt die eigentlich und was passiert im Körper, wenn’s anstrengend wird? Entdecke mit den Kindern wie sich Puls, Atmung und Muskelkraft bei Anstrengung verändern.

Zur Forschungsidee

Wie die Pinguine!

Gemeinsam haben wir mehr Energie als allein! Ob beim gegenseitigen Aufwärmen oder bei gemeinsamen Aktivitäten – zusammen erleben wir, wie motivierend es ist, etwas gemeinsam zu erreichen und die Freude miteinander zu teilen.

Zur Forschungsidee

© Stiftung Kinder forschen

Kettenreaktion - Energie in Bewegung

Energie verschwindet nicht, sie verändert nur ihre Form. Welche Bewegungen könnt ihr miteinander verknüpfen? Baut eure eigene Kettenreaktion und beobachtet, wie die Energie von einem Element zum nächsten wandert.

Mehr erfahren

© Thomas Ernst / Stiftung Kinder forschen

Zugluftdetektive

„Tür zu - es zieht!“ – Diesen Spruch haben wir wohl alle schon einmal gehört. Aber was genau zieht da eigentlich? Die Kinder erkunden die Bewegung kalter und warmer Luftmassen.

Zur Forschungsidee

© iStock // Soleg

Energie to go

Energie ist überall, wird aber oft nicht dort gebraucht, wo wir sie brauchen. Deshalb speichern und transportieren wir sie, z. B. in Müsliriegeln oder Akkus. Lernt mit den Kindern, wie das funktioniert.

Zur Forschungsidee

Ab Sofort: Kostenfreies Aktionsmaterial für Kitas, Horte und Grundschulen

Ab sofort stellen wir wieder vielfältiges Aktionsmaterial mit spannenden Forschungsideen und Experimenten zur Verfügung. Kitas, Horte und Grundschulen können es hier bequem in die Einrichtung bestellen oder flexibel herunterladen.

Zum Aktionsmaterial

Newsletter

Du erfährst zweimal im Monat von unseren neuen Fortbildungen und erhältst viele Anregungen zur praktischen Arbeit sowie wertvolle Hintergrundinformationen.

Jetzt abonnieren
Zurück zum Seitenanfang