Direkt zur Hauptnavigation, zur Unternavigation dem Inhalt oder zum Seitenfuß

Forschungsideen

Zur Aktion MINTmachtage sind alle Kinder zum Entdecken und Forschen eingeladen. In diesem Jahr drehte sich am großen Mitmachtag alles um das Motto "Abenteuer Weltall - komm mit!". Mädchen und Jungen in ganz Deutschland konnten in die Rolle einer Astronautin oder eines Astronauten schlüpfen, erfahren, wie es ist im Weltraum zu forschen und zu leben, und wie es sein könnte, auf dem Mars zu landen.

Viele Ideen für kleine Forscherinnen und Forscher

Auf einer Reise ins Weltall erforschten die Kinder unter dem Motto "Abenteuer Weltall – komm mit!" bunte Sterne, entfernte Galaxien und schwarze Löcher. Wie alt ist das Weltall? Was sind Sterne und wie unterscheiden sie sich von Monden und Planeten? Auf dieser Reise konnten die Kinder viele MINT-bezogene Kompetenzen erwerben. Dabei spielten die Erkenntnisse und Errungenschaften der Raumfahrt ebenso eine große Rolle wie die Chancen und Möglichkeiten zur Bewahrung unseres Planeten.

Alle Kitas, Horte und Grundschulen wurden dazu eingeladen, sich am Aktionstag zu beteiligen – sei es mit besonderen Aktionen, einem Forscherfest oder sogar mit einer Projektwoche.

Zwei Kinder in Astronautenanzügen zeigen auf bunte Planeten
© Christoph Wehrer/Stiftung Kinder forschen

Mit Leichtigkeit auf dem Mond

Warum erscheinen Dinge auf dem Mond leichter als auf der Erde? Mit diesem Versuch erkunden Kinder die Schwerkraft.

Zur Forscheridee

Eine Handschuhbox zum Selberbauen

Mit einer selbstgebastelten Handschuhbox können Kinder lernen wie Proben und Objekte im Weltall untersucht werden.

Zur Forscheridee

Ein Mädchen füllt Wasser in einen selbstgebauten Wasserfilter
© Thomas Ernst/Stiftung Kinder forschen

Wasser filtern - fast wie im All

Erkunden Sie gemeinsam mit den Kindern, wie sie Erde, Sand und Kies als Filter nutzen können und bauen Sie eine kleine Wasserreinigungsanlage.

Zur Forscheridee

Robonauten - Roboter im Weltall

In diese Forscheridee schlüpfen die Kinder in die Rollen von Robotern und Programmierern bzw. Programmiererinnen und üben an einem Robotertanz, wie sie klare und unmissverständliche Kommandos geben.

Zur Forscheridee

Entstehung von Tag und Nacht

Warum gibt es Tag und Nacht? Und ist das rund um den Globus überall gleich? In dieser Forscheridee erkunden Sie mit den Kindern das System "Erde und Sonne" im Modell.

Zur Forscheridee

Die Landung des Ei-Astronauts!

Astronautinnen und Astronauten fliegen ins All, aber wie kommen sie unbeschadet wieder zurück? Bei diesem Versuch entdecken die Kinder, wie eine selbstgebaute Rückkehrkapsel sicher auf der Erde landet.

Zur Forscheridee

Ab Februar: Kostenfreies Aktionsmaterial für Kitas, Horte und Grundschulen

Ab dem 22. Februar 2024 stellen wir wieder vielfältiges Aktionsmaterial voller Forschungsideen und Projektvorschläge zur Verfügung. Alle Kitas, Horte und Grundschulen können es dann an dieser Stelle kostenfrei in die Einrichtung bestellen oder flexibel herunterladen.

Zum Aktionsmaterial